Natürliches Desinfektionsmittel
- Katja Schmalstich
- 16. März 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli 2020

Also bis jetzt hab ich es nicht für nötig gehalten, mich ständig zu desinfizieren. Schon allein, weil es für die Haut ganz und gar nicht toll ist, permanent mit Chemiekeulen in Kontakt zu kommen. Jetzt aber (das gehört hier in diesen Post jetzt aber nicht) möchte ich wenigstens ein bisschen Schutz für die bringen, die um mich herum Leben, wenn ich selbst auch weder Angst noch Panik habe. Denn Panik ist ganz unser gar nicht der richtige Umgang mit dem aktuellen Weltgeschehen.
JA, das ist Werbung! Und ja ich könnte ein paar Euro dafür bekommen, wenn ihr es bei mir bestellt. Aber das ist nicht meine Intention dahinter, denn bisher habe ich ein Jahr lang keine Werbung dafür gemacht (auch ein anderes Thema) Viel mehr möchte ich, dass alle die Möglichkeiten kennen, ein natürliches Desinfektionsmittel herzustellen.
Wobei zu sagen ist, dass quasi ALLE ätherischen Öle desinfizierend sind und sie sich in der Intensität unterscheiden. Einige sind stark hautreizend, weswegen man genau die richtige Mischung finden sollte!
Bei DoTERRA gibt es bereits eine fertige Mischung On Guard. Sie enthält die wichtigsten Öle in richtiger Dosierung, um in Krankheitszeiten auszuhelfen, zu schützen und es kann ebenso das Immunsystem stärken. Es gibt davon auch kleine Kügelchen, die man lutschen kann, um nicht erst groß irgendwas anmischen zu müssen. Die hab ich dem Opa zum Geburtstagsbesuch erst einmal verabreicht. (Er hat selbst entschieden zu kommen!)
***
Wer einen guten Stock ätherischer Öle Zuhause hat, kann sich das Öl auch selber zusammen mischen:
60 Tropfen Eucalyptus radiata oder glob.
40 - 60 Tr Ravintsara oder Niaouli oder Rosmarin
40 Tropfen Orange
20 Tropfen Nelke
20 Tropfen Zimt
Ansonsten kannst du z.B. die On Guard Mischung nutzen:
Auf 1El fettes Öl kommen 15 Tropfen On Guard
Als fettes Öl kannst du alles nutzen wie franktioniertes Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl oder what ever.
Wir haben uns für Sesamöl entschieden, weil es wärmend ist. Wärmend =Feuer=Abwehr. So unser Gefühl dazu.
Gib es in eine Glas(sprüh)flasche (z.B. aus der Apotheke) oder nutze 1-3 Tropfen pur unverdünnt zum Vertreiben an den Händen (nur Erwachsene!)
***
Fakten:
Das Öl ist nicht gerade günstig mit 48€, aber es sind 15 Ml (übliche Handelsgröße 5 Ml). Das heißt, du könntest 250 Ml, also 15 Esslöffel Desinfektionsmittel machen, was nicht viel klingt. Aber dieses Öl ist extrem ergiebig. Ein bis zwei Spritzer reichen für beide Hände.
Es ist auch als möglicher Immunbooster innerlich anwendbar (nur Erwachsene!!) 1 Tropfen pur auf die Zunge geben, in einer Kapsel nehmen oder in ein Glas geben- Spritzer Zitrone drauf und mit Wasser auffüllen. Die Flasche hat ca. 250 Tropfen!
Oder
Als fertige Kügelchen für das Immunsystem einnehmen- Kosten 20€ für 125 Stück. Reicht also ne Weile .
Gerade entdeckt habe ich, dass es auch Halsbonbons gibt, die ich aber selbst noch nicht probiert habe. Da das Öl aber oral genommen eine leicht betäubende Wirkung durch die Nelke hat, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese Bonbons super bei Halsweh helfen. Wohltuend und immunstärkend. Kosten ca. 21€
*** Wichtig !!!
Kinder vertragen dieses Öl NICHT!! Hierfür kannst du ein milderes Öl benutzen wie Lavendel. Verdünne es: 1EL fettes Öl mit 6 Tropfen Lavendel (15 ml 31€)
WICHTIGE HINWEISE:
*Unsere Empfehlungen oder Rezepte ersetzen keinen Arztbesuch! Sie stammen aus Traditionen, Erfahrungsschätzen oder sind zusammengesetzt aus dem Wissen über die Wirkungen verschiedener Heilpflanzen
*Wende ätherische Öle niemals unbedacht an!
*Teste stets die Hautverträglichkeit der Öle vor der Anwendung in deiner Ellen beuge.
Mische dafür 1 TL fettes Öl (z.B. Olivenöl) mit 1-3 Tropfen ätherischem Öl.
Warte 30 Minuten, ob deine Haut eine Unverträglichkeit zeigt! Auch bis zu 48 Stunden nach dem Test, können Unverträglichkeiten auftreten
*Informiere dich darüber, welche Öle für Kinder geeignet sind (bei uns oder z.B. bei Aroma1x1) und verdünne diese IMMER!
*Tropfe ätherische Öle niemals in Augen und Ohren
*Achte bei diesen Ölen bei Anwendungen auf der Haut, dass du bis zu 18 Stunden direkte Sonneneinstrahlung auf betroffenen Stellen meidest. Diese können Phototoxisch wirken und Hautschäden verursachen! Grapefruit, Zitrone, Angelikawurzel, Limette, Kreuzkümmel, Bergamotte, Bitterorange, Mandarinenblatt, Raute, Tagetes
Sehr zu empfehlen zum Thema RICHTIGE ANWENDUNG hier
Comments